Wann sollte man seinen Hund in Betreuung geben?

Die Entscheidung, deinen Hund in Betreuung zu geben, kann emotional aufwühlend sein. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen dies die beste Lösung für dich und deinen pelzigen Freund ist.

Hier sind einige Anlässe und Überlegungen, bei denen Hundebetreuung sinnvoll sein kann.

1. Urlaube

Warum Hundebetreuung während des Urlaubs?

Für viele die schönste Zeit des Jahres,  für Hundebesitzer oft ein Grund zur Sorge. Ob Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub – Hunde sind nicht immer willkommen oder können nicht überall hin mitgenommen werden. Entweder weil die Entfernung zu groß ist und man dem Hund den Stress der langen Reise nicht zumuten will. Oder weil die Unterkunft im Urlaub keine Hunde erlaubt. Was ist also die Alternative, wenn man seinen Hudn nicht mit in den Urlaub nehmen kann? Eine geeignete und liebevolle Betreuung natürlich. Denn ein Urlaub soll entspannend und stressfrei sein. Das Wissen, dass dein Hund gut versorgt ist, trägt maßgeblich dazu bei. 

2. Dienstreisen

Geschäftsreisen können zum teil kurzfristig und unvorhersehbar sein. Daher ist es wichtig, dass man auch für solche Fäll eine zuverlässige Betreuung für den Hund parat hat. Denn während du dich auf deine Arbeit konzentrierst, sollte dein Hund natürlich in guten Händen sein.

3. Gesundheitliche Gründe

Wenn du dich einer Operation oder längeren stationären Behandlung unterziehen musst, kannst du dich natürlich nicht um deinen Hund kümmern. Aber auch wenn es dir körperlich oder seelisch einmal für einen längeren Zeitraum nicht gut geht und du dich zu Hause schonen möchtest, sollte dein Hund so lange gut versorgt sein.

4. Renovierungen und Umzüge

Renovierungen und Umzüge sind meist laut und chaotisch. Was für den Hundebesitzer schon nicht schön ist, ist für Hunde noch extra stressig. Um  deinem Fellfreund das zu ersparemn, macht eine temporäre Betreuung Sinn, die deinem Hund eine ruhige und sichere Umgebung bietet.

Tipps zur Auswahl der richtigen Betreuung

Empfehlungen einholen

Frage Freunde, Familie oder deinen Tierarzt nach Empfehlungen für Hundebetreuungen oder Hundepensionen. Informiere dich online und sieh dir die Bewertungen an.

Besichtigungstouren

Besichtige die Einrichtung, um sicherzustellen, dass sie sauber und sicher ist.

Immunisierungsanforderungen

Stelle sicher, dass die Einrichtung aktuelle Impfungen verlangt, um die Gesundheit aller Hunde zu gewährleisten.

Persönliches Gespräch

Ein Gespräch mit dem Betreuer gibt dir ein besseres Gefühl für seine Erfahrung und Herangehensweise.

Probetage vereinbaren

Ein Probetag kann helfen, zu sehen, wie gut dein Hund mit der Betreuung zurechtkommt und ob er sich wohlfühlt.

Notfallpläne

Erkundige dich nach den Notfallplänen der Betreuungseinrichtung. Es ist wichtig zu wissen, wie im Falle eines medizinischen Notfalls gehandelt wird.

Aktivitätenplan

Stelle sicher, dass die Betreuung regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten bietet, um Langeweile zu vermeiden.

Flexibilität der Betreuung

Suche nach einer Betreuung, die kurzfristige Buchungen akzeptiert und flexibel ist.

Regelmäßige Updates

Eine gute Betreuung hält dich über den Zustand und das Verhalten deines Hundes auf dem Laufenden.

Medikamentengabe

Stelle sicher, dass die Betreuung die Gabe von Medikamenten zuverlässig und nach Anweisung übernehmen kann.

Erfahrung mit besonderen Bedürfnissen

Wähle eine Betreuung, die Erfahrung mit kranken oder älteren Hunden hat und ihnen die nötige Pflege bieten kann.

Stressfreie Umgebung

Suche nach einer Betreuung, die eine ruhige und stressfreie Umgebung bietet.

Kurze Aufenthalte

Einige Betreuungen bieten auch kurzfristige Aufenthalte an, was für den Zeitraum der Renovierung ideal sein kann.

Pawzit

Die Entscheidung, deinen Hund in Betreuung zu geben, erfordert sorgfältige Überlegung und Planung. Ob für den Urlaub, eine Geschäftsreise, gesundheitliche Gründe oder Renovierungen – die richtige Betreuung sorgt dafür, dass dein Hund sicher und glücklich ist, während du dich auf andere Dinge konzentrierst. Mit den richtigen Vorbereitungen kannst du sicherstellen, dass dein pelziger Freund in guten Händen ist und sich wohlfühlt.

Durch die Beachtung dieser Tipps und die sorgfältige Auswahl der richtigen Betreuung kannst du beruhigt weggehen und sicher sein, dass dein Hund bestens versorgt ist. Viel Erfolg bei der Suche nach der perfekten Betreuung für deinen treuen Begleiter! 🐾

Weitere Beiträge im Blog

„So bin ich lieb zum Hund“ – Kinder lernen den respektvollen Umgang mit Vierbeinern

Ein fröhliches Schwanzwedeln, eine feuchte Nase und große treue Augen – Hunde lassen Kinderherzen höherschlagen. Doch so niedlich unsere vierbeinigen Freunde auch sind, sie sprechen eine ganz andere Sprache als wir. Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, ist es...

Frühling mit Hund: Worauf du jetzt achten solltest – Leinenpflicht, Zecken & mehr

Der Frühling ist endlich da – die Vögel zwitschern, das Gras sprießt, und dein Hund steckt seine Nase begeistert in jeden neuen Duft. Doch mit dem Frühlingsgefühl kommen auch einige Herausforderungen für dich als Hundemensch: Leinenpflicht wegen der Brut- und...

Sozialverhalten von Hunden: Wie dein Hund dich wirklich versteht

Hunde sind faszinierende soziale Wesen, die in enger Gemeinschaft mit Menschen und Artgenossen leben. Doch obwohl sie uns als ihre engsten Bezugspersonen sehen, unterscheiden sich ihre Kommunikationsformen und ihr Sozialverhalten grundlegend von unseren menschlichen...

Hundesitten mit Herz: Wie Katrin und König Chaka Hundeeltern und Fellnasen glücklich machen

Ein Job mit Herz und Verantwortung – das ist Hundesitting für Katrin, die gemeinsam mit ihrem treuen Rhodesian Ridgeback König Chaka im sonnigen Süden der Schweiz lebt. 🐾 Was als kleiner Gefallen unter Hundeliebhaberinnen begann, entwickelte sich zu einer Leidenschaft...

Hundegesundheit ganzheitlich fördern: Ein umfassender Leitfaden für ein vitales Hundeleben

Die Gesundheit deines Hundes ist der Schlüssel zu einem langen und glücklichen gemeinsamen Leben. Doch was bedeutet es wirklich, einen gesunden Hund zu haben? In diesem Beitrag beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Hundegesundheit – von körperlicher Fitness...
How to Wau - Handbuch ausdrucken, ausfüllen und an den Hundesitter geben

Jetzt kaufen