Pfotenpflege leicht gemacht: So hältst du die Füße deines Hundes gesund

Die Pfoten eines Hundes sind mehr als nur niedliche kleine Füße. Sie spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben deines Hundes, indem sie ihn vor äußeren Einflüssen schützen, ihn stabilisieren und ihm helfen, sich effizient zu bewegen. Daher ist die Pflege der Pfoten entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners sicherzustellen.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Pfoten deines Hundes gesund hältst, und gebe Tipps, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden.

Warum ist Pfotenpflege wichtig?

Die Pfoten deines Hundes sind stark, aber auch anfällig für Verletzungen, Trockenheit und Infektionen. Regelmäßige Pfotenpflege hilft dabei, diese Probleme zu vermeiden, indem sie:

  • Verletzungen verhindert: Kleine Schnitte, Kratzer und Fremdkörper können sich leicht in den Pfoten deines Hundes festsetzen und unbehandelt zu ernsthaften Problemen führen.
  • Trockenheit reduziert: Trockene, rissige Pfoten können für deinen Hund schmerzhaft sein und das Risiko von Infektionen erhöhen.
  • Haut- und Krallenprobleme identifiziert: Regelmäßige Inspektionen helfen dir, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pfotenpflege

1. Regelmäßige Kontrolle

  • Untersuche die Pfoten: Schaue dir die Pfoten deines Hundes regelmäßig an. Suche nach Rissen, Schnitten, Schwellungen oder Fremdkörpern wie Steinen oder Dornen zwischen den Zehen.
  • Überprüfe die Krallen: Achte darauf, dass die Krallen nicht zu lang sind. Zu lange Krallen können das Gehen erschweren und schmerzhaft für deinen Hund sein.

2. Pfoten reinigen

  • Sanfte Reinigung: Verwende ein weiches Tuch oder eine Pfotenreinigungslösung, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Achte darauf, alle Bereiche der Pfote zu reinigen, einschließlich der Zwischenräume zwischen den Zehen.
  • Trocknen: Stelle sicher, dass die Pfoten deines Hundes nach dem Reinigen vollständig trocken sind, um Feuchtigkeit und das Risiko von Pilzinfektionen zu vermeiden.

3. Pfotenbalsam oder -creme verwenden

  • Schutz vor Trockenheit: Trage einen speziellen Pfotenbalsam oder eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Pfoten weich und geschmeidig zu halten. Dies ist besonders wichtig in extremen Wetterbedingungen wie Hitze oder Kälte.
  • Regelmäßige Anwendung: Bei Bedarf, besonders in trockenen oder kalten Monaten, den Balsam regelmäßig anwenden, um die Haut zu pflegen.

4. Krallenpflege

  • Krallen schneiden: Kürze die Krallen deines Hundes regelmäßig mit einem geeigneten Krallenschneider. Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden, um Verletzungen des empfindlichen Bereichs (Quick) zu vermeiden.
  • Feilen: Wenn dein Hund es toleriert, kannst du die Krallen auch feilen, um scharfe Kanten zu glätten und das Risiko von Absplitterungen zu verringern.

5. Schutz vor extremen Wetterbedingungen

  • Schuhe für Hunde: Bei extremer Hitze oder Kälte können spezielle Hundeschuhe die Pfoten vor Verbrennungen oder Erfrierungen schützen.
  • Pfoten auf Verletzungen überprüfen: Nach Spaziergängen auf heißem Asphalt, Eis oder Streusalz die Pfoten deines Hundes sorgfältig überprüfen.

Tipps zur Vermeidung von Pfotenverletzungen

  • Glatte Oberflächen meiden: Versuche, Spaziergänge auf glatten, heißen oder rauen Oberflächen zu vermeiden. Wähle stattdessen Gras oder weiche Waldwege.
  • Vorsicht bei Spaziergängen: Achte darauf, dass dein Hund nicht über Glasscherben oder andere scharfe Gegenstände läuft.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, die Haut und die Pfoten deines Hundes gesund zu halten.

Wann sollte ein Tierarzt aufgesucht werden?

Wenn du bemerkst, dass dein Hund humpelt, übermäßiges Lecken oder Kauen an den Pfoten zeigt, oder wenn du Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Eiter bemerkst, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Diese Symptome können auf ernsthafte Probleme hinweisen, die eine professionelle Behandlung erfordern.

Pawzit

Die richtige Pfotenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens deines Hundes. Mit regelmäßiger Pflege kannst du sicherstellen, dass die Pfoten deines Hundes gesund, stark und bereit für jedes Abenteuer sind. Dein Hund wird es dir mit gesunden, glücklichen Pfoten danken!

Weitere Beiträge im Blog

Winter mit Hund: Gesundheit, Pflege & Alltagstipps im Überblick

Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und draußen Schnee und Eis die Landschaft bestimmen, verändert sich auch der Alltag mit Hund. Was im Sommer selbstverständlich ist – barfuß über die Wiese, stundenlange Spaziergänge oder spontane Trainingseinheiten...

Hundebeschäftigung neu gedacht: Warum dein Hund mehr braucht als nur Auslastung

Hundebeschäftigung – das klingt für viele nach Apportieren, Schnüffelspiel oder Tricktraining. Doch was, wenn wir dir sagen, dass echte Beschäftigung weit mehr ist als reine Auslastung? Dass dein Hund nicht nur Bällchen braucht, sondern auch Bindung, Balance und...

Rituale statt Stundenplan – Warum Alltag mit Hund kein 5-Punkte-Plan ist

Heute überlassen wir das Wort einer echten Herzenskollegin: Dominique Towé von Pawfect Matches. Ihre Arbeit dreht sich um mehr als Training oder Beratung – sie schafft Verbindung. Dominique begleitet Menschen und Hunde auf ihrem Weg zu einem harmonischen Miteinander –...

„So bin ich lieb zum Hund“ – Kinder lernen den respektvollen Umgang mit Vierbeinern

Ein fröhliches Schwanzwedeln, eine feuchte Nase und große treue Augen – Hunde lassen Kinderherzen höherschlagen. Doch so niedlich unsere vierbeinigen Freunde auch sind, sie sprechen eine ganz andere Sprache als wir. Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, ist es...

Frühling mit Hund: Worauf du jetzt achten solltest – Leinenpflicht, Zecken & mehr

Der Frühling ist endlich da – die Vögel zwitschern, das Gras sprießt, und dein Hund steckt seine Nase begeistert in jeden neuen Duft. Doch mit dem Frühlingsgefühl kommen auch einige Herausforderungen für dich als Hundemensch: Leinenpflicht wegen der Brut- und...

Abonniere hier unseren Newsletter und erfahre u.a. jeden Monat, wie viel wir spenden konnten.

Wau-Letter

Hinweise zum Umgang mit deinen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt kaufen