Glossar
Die wichtigsten Begriffe rund um den Hund
Beschwichtigungssignale
Zeichen wie Gähnen oder Wegschauen, mit denen Hunde Konflikte vermeiden oder deeskalieren wollen.
Calming Signals
Englischer Begriff für Beschwichtigungssignale – von Hundetrainerin Turid Rugaas geprägt.
Leinenführigkeit
Die Fähigkeit eines Hundes, locker an der Leine zu gehen, ohne zu ziehen oder zu zerren.
Sozialverhalten
Das Verhalten von Hunden im Umgang mit Artgenossen und Menschen.
Körpersprache
Die Art und Weise, wie Hunde sich nonverbal ausdrücken – über Haltung, Mimik und Bewegung.
Stresssignale
Zeichen, die auf Überforderung oder Unwohlsein beim Hund hinweisen, z. B. Hecheln oder Zittern.
Bindung
Die emotionale Verbindung zwischen Hund und Mensch, die Vertrauen und Sicherheit schafft.
Impulskontrolle
Die Fähigkeit des Hundes, sich zurückzuhalten und nicht jedem Reiz sofort zu folgen.
Positive Verstärkung
Ein Prinzip aus der Lerntheorie: gewünschtes Verhalten wird durch Belohnung gefördert.
Clickertraining
Eine Methode, bei der ein Click-Geräusch punktgenau Verhalten markiert und mit Belohnung verknüpft wird.
Habituation
Gewöhnung an Reize durch wiederholte, ungefährliche Konfrontation – wichtig z. B. für Geräuschangst.
Sozialisierung
Die Phase, in der ein Welpe lernt, mit Umweltreizen, Menschen und Tieren umzugehen.
Reaktivität
Starkes, spontanes Verhalten auf Reize wie andere Hunde oder Bewegungen – kann gelernt oder genetisch bedingt sein.
Ressourcenverteidigung
Wenn ein Hund Futter, Spielzeug oder Menschen aktiv verteidigt – oft aus Unsicherheit.
Frustrationstoleranz
Wie gut ein Hund mit Warten, Ablehnung oder Enttäuschung umgehen kann – ein wichtiger Lernbereich!
Beschäftigung
Mentale & körperliche Auslastung für Hunde – wichtig für Ausgeglichenheit & Gesundheit.
Hundesprache
Die Gesamtheit aus Lauten, Gestik und Mimik, mit der Hunde sich untereinander (und mit uns) verständigen.
Grenzen setzen
Klare Kommunikation und Regeln im Alltag – ohne Druck, aber mit liebevoller Konsequenz.
Resilienz
Die Fähigkeit des Hundes, mit Stress und Veränderungen umzugehen – auch trainierbar!
Konfliktvermeidung
Ein zentrales Ziel in der Kommunikation – durch Körpersprache, Distanz oder Ausweichen.
Abonniere hier unseren Newsletter und erfahre u.a. jeden Monat, wie viel wir spenden konnten.
Wau-Letter
Hinweise zum Umgang mit deinen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.